Schlanker Onderweg in und nach Klein Brabant

Quelle: Bürgerplattform Klima Klein-Brabant

Egal, ob Sie lieber mit dem Fahrrad fahren, eine Fahrgemeinschaft bilden, den Flexbus nehmen oder nach einem gemeinsam genutzten Auto suchen – nachhaltiges Reisen beginnt mit einem guten Überblick über die Möglichkeiten. Auf dieser interaktiven Mobilitätskarte entdecken Sie auf einen Blick Hoppin-Punkte, Bushaltestellen, Bahnhöfe, Gemeinschaftsfahrräder, Gemeinschaftsautos, Fahrradständer usw. Und weil nicht alles auf eine Karte passt, finden Sie unten auch zusätzliche Erklärungen zu praktischen Mobilitäts-Apps und anderen nützlichen Informationen.

Karte

Einen einfachen Überblick über alle nachhaltigen Mobilitätsoptionen finden Sie auf dieser Karte!

  • Bedienung der Karte.
    • Wenn Sie darauf klicken, wird der Datenbrowser ein- oder ausgeblendet. Wenn Sie im Datenbrowser auf ein Auge klicken, können Sie die verschiedenen Kategorien ein- oder ausblenden. Wenn Sie auf das obere Auge klicken, zeigen Sie alle oder keine der Kategorien auf der Karte an. Mit den anderen Augen schalten Sie eine einzelne Kategorie ein oder aus.
    • Ermöglicht es Ihnen, die Karte auf Ihren aktuellen Standort zu zoomen
    • Wenn Sie den Mauszeiger über die kleine Karte bewegen, die durch das rote Quadrat gekennzeichnet ist, können Sie zwischen verschiedenen Kartenhintergründen wählen. Wenn Sie auf klicken, erhalten Sie so eine interessante Karte mit Fahrradrouten.
  • Verschiedene Kategorien auf der Karte
    • Hoppin Punkte
      • An den Hoppin-Punkten treffen verschiedene Verkehrsmittel wie Zug, (Flex)Bus, Straßenbahn oder gemeinsame Systeme zusammen, so dass Sie leicht von einem Verkehrsmittel auf ein anderes umsteigen können. Oft gibt es einen Fahrradschuppen und manchmal finden Sie auch zusätzliche Dienstleistungen wie einen Paketautomaten, eine Fahrradpumpe oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
    • Zughaltestellen
      • Es gibt 3 Bahnhöfe in Klein-Brabant: Bornem, Puurs und Ruisbroek-Sauvegarde
    • Bushaltestellen Linie 25
      • dieser Bus verkehrt zu den Hauptverkehrszeiten halbstündlich und in den Nebenverkehrszeiten stündlich
    • Bushaltestellen Linie 26
      • dieser Bus verkehrt zu den Hauptverkehrszeiten halbstündlich und in den Nebenverkehrszeiten stündlich
    • Bushaltestellen Linie 89
      • Dieser Bus verkehrt stündlich zwischen 8 Uhr morgens und 20 Uhr abends
    • Bushaltestellen Linie 257
      • Achtung: Diese Linie ist eine Schulbuslinie und verkehrt nicht im Juli und August.
    • Bushaltestellen Linie 269
      • Achtung: Diese Linie ist eine Schulbuslinie und verkehrt nicht im Juli und August.
      • an Schultagen fährt der Bus zweimal täglich: zwischen ca. 07:00 und ca. 08:00 Uhr und zwischen ca. 16:00 und ca. 17:00 Uhr (Schulbusse)
    • Flexbus
      • Alle Bushaltestellen sind auch Haltestellen für den Flexbus. Es gibt auch Haltestellen nur für den Flexbus; Sie finden sie hier
    • Fahrräder teilen
      • Leihfahrräder von Donkey oder anderen Organisationen finden Sie an 10 Standorten auf der Karte
    • Fahrradparken
    • Autos teilen
      • Derzeit (1.7.2025) gibt es 9 Orte, an denen mobishare Autos zur Verfügung stehen. Es handelt sich um Elektroautos, entweder Renault Zoë oder Renault Kangoo ZE.

Fahrrad-Lätzchen

Bei Nektari können Sie Fahrräder für ein Jahr ausleihen. Siehe https://nektari.be/fietsen-op-maat/

Taxiunternehmen

Taxi Bjorn, https://www.taxi-bjorn.be/taxi/, +32 493 92 54 25 (ist allerdings für ein Unternehmen in Lokeren)
Taxi C-motion, https://www.cmotion.be/#ContactUs , +32 465 07 55 96
Drive 2, https://www.drive2.be/ , +32 488 00 58 38
Taxi Bornem, https://taxibornem.be/, +32 472 706.245
Bornem Taxi, https://bornemtaxi.be/, 0476 29.30.96

Es gibt auch Taxidienste nur über eine APP:
Bolt
Uber

Mobilitäts-Apps


Wir haben eine nicht erschöpfende Analyse bestehender Mobilitäts-Apps durchgeführt.
Dabei haben wir eine Bewertung der verschiedenen Optionen vorgenommen, wobei wir uns auf multimodalen Transport konzentriert haben, falls erforderlich oder gewünscht.

    Wir haben uns diese Apps genauer angesehen: Slim Naar Antwerpen, Floya (Brüssel), Hoppin, Google Maps, OSMAnd, Magic Earth, NMBS, De Lijn, De Waterbus

    Slim Naar Antwerpen (SNA)

    SNA ist in dieser Hinsicht unsere bevorzugte Wahl. Es ist eine sehr vollständige App, die auch gleich verschiedene Alternativen anbietet. Sie können sie also für öffentliche Verkehrsmittel nutzen, aber auch für das Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto. Oder eine Kombination. Vor allem letzteres ist ein Mehrwert im Vergleich zu den meisten anderen Apps. Obwohl es sich um eine App für die Stadt Antwerpen handelt, kann sie sicherlich weit darüber hinaus und somit auch in Klein Brabant verwendet werden.

    • Multimodal
    • Umfasst Sharing-Systeme (Fahrrad, Motorroller, Auto)
    • Gibt einen Hinweis auf Kosten und Kcal, die Sie verbrauchen werden
    • Links zum Ticketverkauf in der jeweiligen App oder Website
    • Funktioniert auch im Browser
    • Flexbus ist nicht enthalten
    • Nicht Android Car-fähig

    Anmerkung: Floya hat in etwa die gleichen Funktionen wie SNA, konzentriert sich aber auf Brüssel und wird hier nicht weiter behandelt.

    Magische Erde

    Magic Earth basiert auf Open Source-Karten von OpenStreetMap, hat aber viele Karteneinstellungen (Satellit, 3D, …). Die App funktioniert mit Android Auto und Apple Auto.
    Sie funktioniert nicht multimodal, bietet Ihnen aber Optionen für Gehen, Radfahren, öffentliche Verkehrsmittel, LKW oder Auto. Es gibt aktuelle Informationen über öffentliche Verkehrsmittel und den Verkehr.

    • quelloffen/nicht datenschutzsensibel
    • verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung gestellt werden
    • funktioniert mit bekannten Fahrzeugsystemen
    • sehr einfach offline zu arbeiten
    • Nicht multimodal
    • keine Preisinformation
    • Flexbus ist nicht enthalten
    • Subsysteme sind nicht verbunden

    Google Maps

    Google Maps hat ungefähr die gleichen Funktionen wie Magic Earth. Es bietet auch Informationen zur gemeinsamen Mobilität in einigen Großstädten.

    • verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung gestellt werden
    • funktioniert mit bekannten Fahrzeugsystemen
    • aktuelle Online-Informationen über Verkehr und öffentliche Verkehrsmittel
    • Nicht multimodal
    • keine Preisinformation
    • Flexbus ist nicht enthalten
    • Teilsysteme sind nur teilweise miteinander verbunden

    Hoppin

    Hoppin ist keine App, sondern eine Website. Sie spiegelt die Philosophie wider, die wir uns für unsere Mobilität zu eigen machen wollen.

    Die Website gibt einen guten Überblick über unsere Mobilität.
    Auch über die verschiedenen ‘offiziellen’ Apps, die es in Flandern gibt (De Lijn, NMBS), aber auch andere wie Mitfahr-, Park- und Lade-Apps. Schauen Sie unbedingt hier nach

    Mobitwin (ehemals Minder Mobielen Centrale) Klein-Brabant

    Mobitwin ist ein freiwilliger Fahrdienst für Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen nicht selbst fortbewegen können: Alter, Krankheit, Behinderung,
    soziale Notlage
    Bedingungen und Verfahren: siehe https://www.puurs-sint-amands.be/mobitwin-klein-brabant

    Kommentare und Vorschläge

    Wenn Sie Kommentare oder Vorschläge zu den oben genannten Inhalten haben, senden Sie uns bitte eine Nachricht an burgerklimaat@gmail.co

    Nach oben scrollen